Die LAG
Die Landesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt in Niedersachsen ist ein Zusammenschluss der elf vom Land Niedersachsen geförderten Täterarbeitseinrichtungen. Die LAG trifft sich mindestens zweimal im Jahr.
Aktuelle Sprecher*innen:
Dr. Almut Koesling, Männerbüro Hannover e.V.
Volker Weichert, Die Gruppe/Jugendhilfe gGmbH
Ziele und Aufgaben der LAG
Ziel der LAG TäHG Niedersachsen ist es, Organisationen und Einrichtungen der Täterarbeit HG landesweit zusammenzuschließen, soweit sie sich an den Standards der BAG TäHG e.V. orientieren. Bei dieser sind viele Einrichtungen Mitglied.
Die LAG TäHG Niedersachsen
- setzt sich ein für die Förderung, den Ausbau, die Weiterbildung und die finanzielle Absicherung der Täterarbeit in Niedersachsen,
- strebt die Einbindung der Täterarbeit HG in interinstitutionelle Kooperationsbündnisse gegen Häusliche Gewalt an und
- wirkt auf eine landeseinheitliche Rechtsstellung sowie auf eine nach den Kriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. klar definierte Qualitäts- und Standardsicherung hin und
- bietet allen Mitgliedern eine Interessenvertretung.